Der Literarische Expressionismus Online
Inhalt:
Bei der 2009 erschienenen Forschungsdatenbank Der literarische Expressionismus Online handelt es sich um eine Zusammenstellung von 151 Zeitschriften, Jahrbüchern, Sammelwerken und Anthologien aus dem frühen 20. Jahrhundert mit insgesamt 40.000 Artikeln und 79.000 Seiten im Volltext
Fächer: Germanistik, fachübergreifend
Produktinformationen:
Hersteller: de Gruyter
Datenbanktyp: Volltextdatenbanken / Faktendatenbanken / E-Books
Informationen zum Zugang:
DFG-Sondersammelgebiete: Deutsche Sprache und Literatur (7.21), Geschichte, Allgemeines (8), Kunstwissenschaft (9.10) Zugelassene Institutionen: Staatliche Hochschulen, private Hochschulen, Staats-, Regional- und Landesbibliotheken, zentrale Fachbibliotheken, wissenschaftliche Spezialbibliotheken mit überwiegend öffentlicher Finanzierung, Einrichtungen von FhG, HGF, MPG, WGL, andere überwiegend öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen, kirchliche Bibliotheken
Berechtigte Nutzer der Institutionen:
Authorized users:
1. Higher Education Institutions: Students including guest students, Faculty including visiting lecturers, Staff and contractors, Walk-In-Users. Remote Access included,
2. Academic Libraries, Research Institutions and Governmental Institutions: Staff, contractors and Walk-In-Users. Remote Access for registered users,
3. German institutions abroad: staff only
Ansprechpartner für die Freischaltung von Institutionen:
Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank „Der Literarische Expressionismus Online“ wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert.
E-Mail-Adresse für Rückfragen: ssg-nationallizenzen@sbb.spk-berlin.de

