Leitbild
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam agiert vor dem Hintergrund der Erfahrungen, Ziele und Traditionen der Hoffbauer-Stiftung auf der Basis eines christlichen Welt- und Menschenbildes. Der Mensch als Ebenbild Gottes wird in seiner Bestimmung zur verantwortlichen Wahrnehmung seiner Freiheit verstanden. Die Hochschule stellt den Menschen als Subjekt seiner eigenen Lebensgeschichte, der zur Verantwortungsübernahme für sich und andere befähigt werden soll, in den Mittelpunkt. Sie leistet ihren Beitrag zur Erhaltung der Balance zwischen den Anforderungen einer demokratischen, weltoffenen und sozial gerechten Gesellschaft und den Bedürfnissen des einzelnen Individuums.
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam ist der akademischen Lehre und Forschung sowie den Maßnahmen zum Transfer von Wissen verpflichtet. Im Besonderen stellt sie sich die Aufgabe, in Forschung und Lehre, Beiträge zur Theorie und Praxis einer diversitätsgerechten Gesellschaft einzubringen, in der individuelle und kulturelle Dimensionen von Heterogenität berücksichtigt werden.
Lehre und Forschung nutzen die Strukturen des dualen Studienprinzips einerseits zur Wissensgenerierung und andererseits zum Wissenstransfer. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden aus den aktuellen Bedürfnissen der beruflichen Praxis generiert und können ihr zeitnah wieder zur Verfügung gestellt werden.
Die Hochschule führt ihre Studierenden in dualen praxisintegrierten Studiengängen zu einem staatlich anerkannten akademischen und berufsbefähigenden Abschluss.
Um ästhetische und kulturelle Bildung in pädagogischen, kulturellen und sozialen Handlungsfeldern zu verankern und ihre Wirkung zu befördern, verbinden die interdisziplinären und praxisintegrierten Studiengänge der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam fachspezifische Kompetenzen mit ästhetisch-praktischen Qualifikationen.
Auf diese Weise werden neue, auf künstlerische, ästhetische und kulturelle Bildung spezialisierte Professionsprofile für elementar- und sozialpädagogische sowie andere soziale Handlungsfelder etabliert.
In Abgrenzung von klassischen Studienangeboten der Sozialen Arbeit fokussieren die Studiengänge an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam auf die zunehmende Bedeutsamkeit und Wirkung ästhetischer Praxen und kultureller Bildung in sozialen Handlungsbereichen. Mit ihrem besonderen Studienkonzept und ihren praxisintegrierten Ausbildungsprofilen erfüllt die Hochschule aktuelle Forderungen der europäischen Hochschulpolitik.