Praxisbegleitung
Die Praxisbegleitung durch die Professor*innen der Hochschule erfolgt durch Praxisbesuche, Praxisreflexionen und Praxiskonferenzen.
Praxisbesuche
Während des Studiums werden die Studierenden mindestens einmal jährlich in ihrer Praxisstelle besucht. Hier hospitieren die Professor*innen während pädagogischer Aktivitäten der Studierenden. Diese werden vor Ort reflektiert.
Praxisreflexion
In speziellen Veranstaltungen an der Hochschule reflektieren die Studierenden ihre Praxiserfahrungen systematisch. Die durch Professor*innen begleitete Auseinandersetzung mit der erlebten Praxis nimmt Bezug auf die theoretisch erworbenen Kompetenzen. So können die Studierenden eigene Praxiserfahrungen analysieren und Bezüge zu fachwissenschaftlichen Erkenntnissen herstellen. Die Praxisreflexion fördert die Entwicklung von Fach-, Selbst-, Sozial- und Handlungskompetenz der Studierenden und damit einen professionellen Habitus.
Praxiskonferenzen
In regelmäßigen Abständen lädt die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam ihre Praxispartner zu gemeinsamen Konferenzen ein. Der gemeinsame Austausch über die Gestaltung und Begleitung der Praxistätigkeit der Studierenden steht hier im Mittelpunkt. Zudem werden die Praxispartner über Projekte und Arbeiten der Studierenden informiert. Gegenstand sind auch die Forschungsprojekte und die aktuelle Hochschulentwicklung.