Auf einen Blick:
- Dualer Studiengang: praxisintegriert
- Akkreditierung: ja
- Staatliche Anerkennung: ja
- Credit Points: 180
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Masterfähigkeit: ja
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Numerus Clausus: nein
- Eignungsprüfung: nein
- Studiengebühren: ja
- BAföG: ja (Info)
- Nächste Eignungsfeststellung: Termin nach individueller Absprache
- Hinweise Eignungsfeststellung Bewegungspädagogik
- Einblicke in den Studiengang
- FHCHP Qualifikationsziele des Studiengangs Bewegungspädagogik
- FHCHP Modulhandbuch Bewegungspädagogik
- FHCHP Studiengang Bewegungspädagogik
- FHCHP Finanzierung Studium
Clara tanzt

dokfilm zum abschlussprojekt bewegung ende & neuanfang
das diesjährige abschlussprojekt des absolvent*innenjahrgangs bewegung widmete sich dem thema ende & neuanfang. die studierenden setzten sich – vor dem hintergrund eigener biografischer bezüge – mit verschiedenen fragen auseinander: was kommt zwischen einem ende...

Exkursion zur Ausstellung „SITZEN – Das Spiel mit dem Gleichgewicht“
Am Mittwoch, den 1. Juni, hat der 1. Jahrgang des Studiengangs "Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit" eine Exkursion zur Ausstellung "SITZEN - Das Spiel mit dem Gleichgewicht" durchgeführt. In der Ausstellung wurde die Bewegungsarbeit von Elfriede...

Einblicke ins Seminar „Elementare Bewegungspädagogik“
Das Seminar "Elementare Bewegungspädagogik" eröffnet Räume für spielerische und spontane Begegnungen in Bewegung. Es schließt mit einer Lehrprobe als Prüfung ab. Der Film zeigt Einblicke ins Seminar aus dem Frühjahrstrimester 2022 und ein Beispiel für eine Prüfung,...

Abschlussprojekt „Triance“ des 3. Studienjahrs Bewegung
Im Rahmen des Seminars „Medienprojekt“ führte der Abschlussjahrgang des Studiengangs "Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit" ein Medienprojekt zum Thema „Das Triadische Ballett“ von Oskar Schlemmer durch. Die Themenbearbeitung erfolgt mit dem Medium des Films...

Warum es sich lohnt, den Studiengang „Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit“ an der FHCHP zu studieren
Jana, Tonia und Juliane erzählen, warum es sich lohnt, den Studiengang Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit zu studieren. https://youtu.be/HysONu9bffc https://youtu.be/4gfwdSSlUxU https://youtu.be/4I5nbwhjRjo

Tolle Workshops im Frühjahr 2021
Auch in diesem Frühjahr fanden wieder tolle und vielseitige Workshops statt. Einige stellen wir hier vor. PoetrySlam Spuren wie balsam zutiefst eingegraben Lachen entsprungen verborgenen tiefen Augen von menschen die leben und atmen Münder die sprechen...

Einblicke in den Studienalltag – Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit
Studierende und Lehrende des Studiengangs "Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit" geben Einblicke in ihren Studienalltag.

Einblicke ins Seminar „Parcour“
In Zeiten der Pandemie und des vorwiegend digitalen Studiums bietet die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam praktisches Training in kleinen Gruppen unter freiem Himmel und mit nötigem Abstand der Teilnehmer*innen an - so z. B. das Seminar "Parcour". Die Aufnahmen...

Hey DJ – gib mir den Beat! Contemporary Dance
Nach 3 Trimestern Fachpraxis in Contemporary legen die Studierenden am Ende des ersten Studienjahres eine tanzpraktische Prüfung ab. Inhalte sind die Präsentation bekannter und erarbeiteter Bewegungsfolgen aus den Trainingsseminaren (bei Prof. Dr. Peggy Meyer-Hansel)...

And the Beat goes on! Breakdance-Prüfungsergebnisse aus dem Sommer 2020
Am Ende des 1. Studienjahres - nach 3 Trimestern Fachpraxis in Breakdance – legen die Studierenden eine tanzpraktische Prüfung ab. Inhalte sind die Präsentation bekannter und erarbeiteter Bewegungsfolgen aus den Trainingsseminaren mit Timo Draheim. Hier gibt es...