Auf einen Blick:
- Dualer Studiengang: praxisintegriert
- Akkreditierung: ja
- Staatliche Anerkennung: ja
- Credit Points: 180
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Masterfähigkeit: ja
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Numerus Clausus: nein
- Eignungsprüfung: nein
- Studiengebühren: ja
- BAföG: ja (Info)
- Nächste Eignungsfeststellung: Termin nach individueller Absprache
- Hinweise Eignungsfeststellung Musikpädagogik
- Einblicke in den Studiengang
- FHCHP Qualifikationsziele des Studiengangs Musikpädagogik
- FHCHP Modulhandbuch Musikpädagogik
- FHCHP Studiengang Musikpädagogik
- FHCHP Finanzierung Studium
Musik.hilft.Menschen

Clara-Palooza-Festival
Der 2. Jahrgang des Studiengangs Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit lud zum Musikfestival „ClaraPalooza“ auf unserem Campus ein. Verschiedene Bands des Studienjahrgangs legten ihre Prüfung ab und freuten sich, mit ihren Ergebnissen vor Publikum...

Musiker*innen der FHCHP auf der Fête de la Musique
Die Bands und Chöre der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam (FHCHP)Ein zentraler Teil des Studiums „Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit“ an der FHCHP ist das Musikmachen in Bands und Chören: Studierende machen sich musikalische Stile von Folk und...

Musik.Vereint.Menschen – Die FHCHP auf der Fête de la Musique 2021
Die Fête de la Musique is back again – und damit natürlich auch Musik aus der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam. Wie jedes Jahr gab es auch diesmal für alle Besucher*innen ein tolles Programm, das die bunte und diverse Welt der Musik widerspiegelte, das zum...

Warum es sich lohnt, „Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit“ an der FHCHP zu studieren
Iduna und Stine erzählen, warum es sich lohnt, Musikpäddagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit an der FHCHP zu studieren.

Tolle Workshops im Frühjahr 2021
Auch in diesem Frühjahr fanden wieder tolle und vielseitige Workshops statt. Einige stellen wir hier vor. PoetrySlam Spuren wie balsam zutiefst eingegraben Lachen entsprungen verborgenen tiefen Augen von menschen die leben und atmen Münder die sprechen...

Einblicke in den Studienalltag – Musikpädagogik und Musikvermittlung
Studierende und Lehrende des Studiengangs "Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit" geben Einblick in ihren Studienalltag

Elementare Musikpädagogik – mehr als der Name suggerieren könnte
Eine Solo Performance mit Bewegung, Sprache und Gesang, instrumentaler Musik und Bodypercussion oder alltäglichen Klängen, das war die Aufgabe für den Modulabschluss. Dank Corona wurden uns diese Videos eingereicht:"Stillleben" von Levin - Thema "Ohne Kultur wird es...

Gesamtprojekt des Jugendfreizeitzentrums Oase und von Studierenden der FHCHP
Eine Absolventin unseres Musikpädagogikstudiengangs hat während ihrer Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin in der offenen und mobilen Jugend(Sozial)Arbeit zusammen mit den Studierenden Robin (Medienpädagogik) und Mario (Musikpädagogik) und Kindern und Jugendlichen...

Medienprojekt – App-Musik auf dem Funkerberg 2020
Vom 21. bis 24. Oktober haben Kinder und Jugendliche unterstützt von Studierenden der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam eigene Klangcollagen, Tracks und Musikvideos produziert. In dem von Prof. Dr. Marc Godau und Matthias Haenisch geleiteten...

Community Music – Musik hier & jetzt
Nach einer intensiven Diskussion im Seminar „Community Music“ im Sommertrimester 2019, entwickelte Franziska Lagg die Initiative für ein inklusives Musikprojekt „Musik hier & jetzt“ in Schmerzke, einem Dorf in der Nähe von Brandenburg. Sie arbeitet im Rahmen ihres...