Auf einen Blick:
- Dualer Studiengang: praxisintegriert
- Akkreditierung: ja
- Staatliche Anerkennung: ja
- Credit Points: 180
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Masterfähigkeit: ja
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Numerus Clausus: nein
- Eignungsprüfung: nein
- Studiengebühren: ja
- BAföG: ja (Info)
- Nächste Eignungsfeststellung: Termin nach individueller Absprache
- Hinweise Eignungsfeststellung Sprachpädagogik
- Einblicke in den Studiengang
- FHCHP Qualifikationsziele des Studiengangs Sprachpädagogik
- FHCHP Modulhandbuch Sprachpädagogik
- FHCHP Studiengang Sprachpädagogik
- FHCHP Finanzierung Studium
Claras Kulturcafé

Aufführung aus dem Sprachstudiengang – „Was ist los mit Daniela Duñoz?“
Am Mittwoch den 22. Juni um 19.30 Uhr zeigt die Theatergruppe des 3. Jahrgangs Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit das Stück "Was ist los mit Daniela Duñoz?", frei nach Suzanne van Lohuizen. Ort: FHCHP, Hermannswerder 8b, Raum 16/17 Alle sind...

Sprachpädagogik und Erzählende Künste – Theater spielen – Seminareindrücke
Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit - ein Studiengang, der neben Fachtheorie und Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und Pädagogik ebenso eine künstlerische Ausbildung beinhaltet. Hier gibt es einige Eindrücke aus dem Seminar "Theater spielen"...

Clara Slam – Winteredition
Der 2. Jahrgang des Studiengangs "Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit" hatte sich einen ganz besonderen Ort für seine Winter Edition des Clara Slams ausgesucht: Am 07.12.2021 trug er in der Ibn-Rushd-Goethe Moschee in Berlin Moabit seine Texte aus...

Lesung und Workshop für Lyrikvermittlung – Poetische Bildung
Studierende des Studiengangs Sprachpädagogik und Erzählende Künste nahmen Ende November an einer Fortbildung im Haus für Poesie in Berlin teil. Die Fortbildung für Lyrikvermittlung bot Lehrenden und Lyrikvermittler*innen die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch...

Sprachstudierende engagierten sich beim Bundesweiten Vorlesetag
Studierende des Sprachstudiengangs engagierten sich mit vielfältigen Aktionen zum diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 19. November in ihren Praxiseinrichtungen. Veronica Krenn: Herr Schuhu, die Eule, spähte neugierig durch das Fenster des Kindergartens. Die...

Diversität in Kinder- und Jugendbüchern – Interview mit Sandra Niebuhr-Siebert
Sandra Niebuhr-Siebert im Gespräch mit Pascal Fischer Erzählende Texte prägen unser Verständnis von der Welt. Mit ihnen bekommen Kinder erste Weltbilder präsentiert und der Grundstein für das spätere Leseverhalten wird gelegt. Sandra Niebuhr-Siebert ist Professorin...

KIMI-Bücherspende an GS Babelsberg
Die FHCHP spendet der Grundschule Babelsberg über 50 Kimi-Bücher aus der Juryarbeit 2020. Viel Freude beim Lesen! www.kimi-siegel.de

Bachelorfeier 2021
Auch in diesem Jahr wurden die Bachelorzeugnisse in einer feierlichen Stunde in der schönen Kirche auf Hermannswerder übergeben. Über 40 Absolvierende aller drei Studiengänge wurden von der Präsidentin Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert, den Studiengangsleiter*innen...

Die FHCHP beim Inselfest
Beim diesjährigen Inselfest der Hoffbauer-Stiftung beteiligte sich die FHCHP mit zahlreichen Aktionen. Die Hochschule hieß alle Besucher*innen herzlich willkommen und präsentierte sich mit vielfältigen Einblicken in ihre vier Studiengänge. So gab es sprachliche und...

FHCHP beim Lunchpaket im Bildungsforum am 08.09.2021
„Die Welt der Buchstaben" – anlässlich des Weltalphabetisierungstages lasen fünf Studierende des 2. und 3. Studienjahrs „Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit“ Texte, Geschichten und Gedichte vor, die in Grundbildungskursen von Volkshochschulen...